Projekte / Publikation
HaFI 017: Karolin Meunier: Aller-retour et aller. Über „Wanda“ und „Supplément à la vie de Barbara Loden“

"Es geht um vier Frauen, mindestens. Eine davon fiktiv, alle anderen von dieser Fiktion infiziert."

20.02.2023 — Projekte / Publikation
Schriften, Bd. 6: Lerne das Einfachste!

Frisch aus der Druckerei: Harun Farockis Texte aus den Jahren 2001 bis 2014, gleichzeitig: Band 6 der Schriftenausgabe.

03.12.2022 — Projekte / Publikation
HaFI 016: Harun Farocki/Hanns Zischler – Heiner Müller: Die Schlacht/Traktor, Basel 1976

Das Heft widmet sich Harun Farockis einziger Regiearbeit für das Theater.

10.03.2022 — Projekte / Publikation
Online-Textreihe: AFTER EXTRACTIVISM, 2022

Eine Kooperation mit der Berliner Gazette.

22.02.2022 — Projekte / Publikation
HaFI 015: Matthias Rajmann: Hin und Her

Ein Einblick in die Recherche hinter Farockis Installation Vergleich über ein Drittes (2007) und deren Kinofassung Zum Vergleich (2009)

13.01.2022 — Projekte / Publikation
[Publikations-Programm]: Coincidences in Prepositions, Dezember 2021-Mai 2022, Harun Farocki Institut, Philippine Contemporary Art Network (PCAN), und UP Vargas Museum

Siehe Beitrag auf Englisch.    

05.12.2021 — Projekte / Publikation
Publikation: Peter Nau: Lesen und Sehen. Miniaturen zu Büchern und Filmen

Das erste HaFI-Buch in Zusammenarbeit mit dem Wiener Verlag Synema.

15.09.2021 — Projekte / Publikation
Schriften, Bd. 5: Unregelmäßig, nicht regellos

Der gerade erschienene Band 5 versammelt alle in den Jahren 1986–2000 veröffentlichten Texte und bietet Einblicke in einige bahnbrechende filmische und installative Arbeiten Farockis aus dieser Zeit.

08.06.2021 — Projekte / Publikation
HaFI 014: Harun Farocki: Hard Selling: In einer Aktualisierung von Elske Rosenfeld

In HaFI 014 reflektiert die Künstlerin Elske Rosenfeld ihre Lektüre der Archivmaterialien zu Farockis unrealisiert gebliebenem Film "Hard Selling" (1991) mit einem eigenen Text/Bild-Essay.

08.04.2021 — Projekte / Publikation
Radical Film Network Meeting Berlin: OPEN CALL Buchprojekt „Radical Film at the Dawn of a New Society“

Wilkommen sind Beiträge von Einzelpersonen oder Gruppen, sowohl von innerhalb als auch außerhalb der akademischen Welt, insbesondere von Aktivist*innen, Künstler*innen, Filmemacher*innen, Politiker*innen und Forscher*innen. Verlängerte Ein­rei­chungs­frist: 15. Februar 2021

15.01.2021 — Projekte / Publikation
HaFI-Hefte: Übersetzungen

Publikationen des HaFI in koreanischer und türkischer Sprache

16.11.2020 — Projekte / Publikation
HaFI 013: Harun Farocki: Zur Geschichte der Arbeit

Ein Heft zur Entstehungsgeschichte von BILDER DER WELT UND INSCHRIFT DES KRIEGES (1988). Veröffentlichung in Kürze und bereits bei Motto Books bestellbar.

06.11.2020 — Projekte / Publikation
HaFI 012: Ben Alper & Stanley Wolukau-Wanambwa: Hiding in Plain Sight

Wie können, wie sollen diese Bilder betrachtet werden? Und wie verunsichern sie den zeitgenössischen Blick?

01.09.2020 — Projekte / Publikation
AMERICA – Films from Elsewhere (hg. Shanay Jhaveri): HaFI Beitrag

Ein Dossier mit Dokumenten und Bildern zum “Gefängnisbilder”-Komplex aus dem HaFI-Archiv, zusammengestellt vom HaFI.

26.05.2020 — Projekte / Publikation
e-flux journal: Navigation Beyond Vision II

Die Ausgabe #109 Navigation Beyond Vision II des e-flux journal ist jetzt online:

26.05.2020 — Projekte / Publikation
HaFI 011: Frieda Grafe: Souvenirs, Ursprünge, Gefundene Fiktion

Eine kleine Auswahl von Texten der außergewöhnlichen Filmkritikerin und Übersetzerin Frieda Grafe; dazu eine Laudatio von Harun Farocki.

22.04.2020 — Projekte / Publikation
HaFI 010: Werner Dütsch: WDR – Wie man sieht – Lola Montez

Das Heft ist dem WDR-Redakteur Werner Dütsch (1939-2018) gewidmet, der zahlreiche Filme von Harun Farocki produzierte.

04.08.2019 — Projekte / Publikation
Schriften, Bd. 4: Harun Farocki: Ich habe genug!

Jetzt erschienen: Harun Farockis Texte von 1976 bis 1985, Band 4 der Schriftenausgabe.

04.08.2019 — Projekte / Publikation
e-flux journal: Navigation Beyond Vision I

Die aktuelle Ausgabe Nr. 101 über„Navigation Beyond Vision“ ist jetzt online.

28.06.2019 — Projekte / Publikation
HaFI 009: Ingemo Engström / Gerhard Theuring: Fluchtweg nach Marseille

1977 machen sich Ingemo Engström und Gerhard Theuring auf eine Reise durch Frankreich. Sie folgen der Fluchtbewegung der deutschen Emigration in Frankreich 1940/41.

24.04.2019 — Projekte / Publikation
Schriften, Bd. 3: Harun Farocki: Meine Nächte mit den Linken

Jetzt erschienen: Harun Farockis Texte von 1964 bis 1975, Band 3 der Schriftenausgabe.

29.09.2018 — Projekte / Publikation
HaFI 008: Harun Farocki: Über Ici et ailleurs

Godard reist nicht mehr in ferne Länder, seine Kamera darf nicht einmal mehr viel mit dem Auto herumfahren.

15.09.2018 — Projekte / Publikation
Filmkritik: Register der Jahrgänge 1957–1974

Jetzt als PDF online verfügbar.

04.07.2018 — Projekte / Publikation
Filmkritik Nr. 335–336, Nov.-Dez. 1984

Mit gut 33 Jahren Verspätung erscheint nun das letzte unveröffentlichte Heft Filmkritik Nr. 335–336, Nov.-Dez. 1984. Diese Ausgabe ist dem Filmemacher Emile de Antonio gewidmet.

30.06.2018 — Projekte / Publikation
HaFI 007: Filmkritik: Register der Jahrgänge 1975–1984

Eine Wiederveröffentlichung der Jahresinhaltsverzeichnisse 1975 bis 1983. Das Inhaltsverzeichnis 1984 wurde für dieses Heft erstellt.

24.04.2018 — Projekte / Publikation
Schriften, Bd. 2: Kaja Silverman / Harun Farocki: Von Godard sprechen

Im Druck: Eine Neuausgabe von Kaja Silvermans und Harun Farockis "Von Godard sprechen", Band 2 der Schriftenausgabe.

16.12.2017 — Projekte / Publikation
Schriften, Bd. 1: Harun Farocki: Zehn, zwanzig, dreißig, vierzig

Jetzt erschienen: Harun Farockis "Fragment einer Autobiographie", Auftakt einer mehrbändigen Schriftenausgabe.

18.09.2017 — Projekte / Publikation
HaFI 006: Christa Blümlinger/Harun Farocki: Ein ABC zum Essayfilm

Von "A wie Adorno" bis "Z wie Zidane" – ein ABC zum Essayfilm sowie ein kurzer wiederveröffentlichter Text Farockis von 1987.

08.09.2017 — Projekte / Publikation
HaFI 005: Harun Farocki: Etwas wird sichtbar

Eine Auswahl von Materialien zu "Etwas wird sichtbar", die durch einen Kommentar des HaFI eingeleitet werden.

08.09.2017 — Projekte / Publikation
HaFI 004: Gerhard Benedikt Friedl: Ein Herangehen von Helmut Färber

Der Dokumentarfilmer Gerhard Benedikt Friedl beschreibt die Methode von Helmut Färbers Filmseminaren.

10.05.2017 — Projekte / Publikation
HaFI 003: Harun Farocki: Zur Ansicht: Peter Weiss

Briefe zwischen Harun Farocki, Peter Weiss und dem WDR: Ein Einblick in die die Produktionsgeschichte von "Zur Ansicht: Peter Weiss".

11.11.2016 — Projekte / Publikation
HaFI 002: Harun Farocki: Was getan werden soll

Ein Aufruf Farockis von 1975/76, ein Kommentar von Tom Holert, Doreen Mende und Volker Pantenburg sowie ein Brief von Peter Nestler.

17.08.2016 — Projekte / Publikation
HaFI 001: Etwas wird sichtbar

Erstes Sichtbarwerden des Harun Farocki Instituts bei der Berlinale 2016. Ein Graffiti von Harun Farocki.

07.02.2016 — Projekte / Publikation
HaFI 000: Ein Tag im Archiv

Material zur Untersuchung der Gegenwart, zukünftig der Vergangenheit. Ein Eindruck aus dem Archiv des Farocki Instituts.

04.02.2016 — Projekte / Publikation