
Verbindungen in die Vergangenheit, in die Jahre 1967, 1968 oder 1969 in Berlin, Paris und anderswo, wo das ‚Händische’ in politischen Filmen – und darüber hinaus – eine Blüte zu erleben scheint. Von LAURIN HUBER
30.01.2023 — Rosa Mercedes / 06Die Ausgabe 06 von Rosa Mercedes: Mit Farocki bietet eine offene Sammlung von Texten, talks und Thesen, die sich mit dem Werk und dem Vermächtnis von Harun Farocki auseinandersetzen.
Verbindungen in die Vergangenheit, in die Jahre 1967, 1968 oder 1969 in Berlin, Paris und anderswo, wo das ‚Händische’ in politischen Filmen – und darüber hinaus – eine Blüte zu erleben scheint. Von LAURIN HUBER
30.01.2023 — Rosa Mercedes / 06"Stilleben" appelliert, die Kunst nicht etwa aus dem Diskurs um die Bildproduktion herauszunehmen, sondern sie mit Vehemenz derselben globalisierungskritischen Prüfung zu unterwerfen, wie sie für Arbeit notwendig geworden ist. Von FRIEDERIKE SIGLER
30.09.2022 — Rosa Mercedes / 06And now, is there a way for me to see you beyond my own reflections upon you, in order to behold your power? An essay by KEVIN B. LEE
21.09.2022 — Rosa Mercedes / 06Die Haltung Farockis zur Professionalität bleibt durchgängig ambivalent, und daher auch die zur eigenen Professionalität. Von ERHARD SCHÜTTPELZ
11.07.2022 — Rosa Mercedes / 06Auszüge aus einer Einführung in die Arbeiten von Harun Farocki in Bezug auf Ägypten und die arabische Region von ALI HUSSEIN AL-ADAWY. Siehe Beitrag auf Englisch.
06.07.2022 — Rosa Mercedes / 06Die Abwesenheit des Tons ist kein zu behebender Mangel: Sie gibt zu verstehen, dass hier etwas Vergangenes zu sehen, aber nicht wieder zurückzuholen ist. Von PETER GEIMER
06.05.2022 — Rosa Mercedes / 06