Das HaFI ist Partner einer vom Goethe-Institut ermöglichten dreiteiligen Residency-Förderung (Living Archive Residency, Film.Feld.Forschung-Residency, Harun Farocki Residency) für internationale Künstler*innen, Filmemacher*innen, Kurator*innen und Wissenschaftler*innen. Einmal im Jahr für jeweils drei Monate hält sich ein(e) Resident*in auf Einladung des HaFI in Berlin auf. Eine Bewerbung ist nicht möglich.
Eine Residency in Zusammenarbeit mit Artists at Risk und dem Goethe-Institut.
12.10.2023 — 2023
Eine Initiative des Kultur Ensemble Palermo, des Goethe-Instituts und des Institut Français, beide Palermo und des Harun Farocki Instituts, Berlin.
19.09.2023 — 2023
Eine Veranstaltung des Farocki Forums in Zürich.
24.05.2023 — 2023
In Zusammenarbeit mit dem Farocki Forum in Zürich und dem KINDL in Berlin.
20.02.2023 — 2023
Dank einer privaten Spende können wir die Harun Farocki Residency mit der ukrainischen Filmemacherin Alina Matochkina in dem Jahr 2023 fortsetzen.
15.01.2023 — 2023
Eine Residency in Zusammenarbeit mit Artists at Risk und dem Goethe-Institut.
10.10.2022 — Residency / 2022
Von September 2022 bis August 2023 im Rahmen des "Ad-hoc Fellowship-Programmes" des Berliner Senats.
16.09.2022 — Residency / 2022
A talk about her artistic practice during the war and about the dreams of Ukrainians that she collected.
16.08.2022 — Residency / 2022
Siehe Beitrag auf English.
19.07.2022 — Residency / 2020/22
Zusammen mit Artists at Risk.
17.05.2022 — Residency / 2022
Beginn der Residency: 8. Juni
16.05.2022 — Residency / 2020/22
Für die fünfte HaFI-Residency in Zusammenarbeit mit IASPIS haben wir den in Malmö lebenden Künstler, Kurator und Autor Hans Carlsson eingeladen.
05.10.2021 — Residency / 2021
Die experimentelle Filmemacherin Cathy Lee Crane (U.S.A.) ist die vierte Stipendiatin der Harun Farocki Residency.
26.05.2020 — Residency / 2020/22
Siehe Beitrag auf Englisch.
26.02.2019 — Residency / 2017
In seiner Präsentation "Harun Farocki As A Method", Ali Hussein Al Adawy stellt die Ergebnisse seiner Forschung vor, in der er die Methoden Harun Farockis […]
25.10.2018 — Residency / 2018
Eine Filmvorführung mit Ali Hussein Al Adawy, dem dritten Stipendiaten der Harun Farocki-Residency.
25.10.2018 — Residency / 2018
Ab Anfang September begrüßen wir Ali Hussein Al Adawy als dritten Stipendiaten der Harun Farocki Residency in Berlin.
31.08.2018 — Residency / 2018
Das HaFI zeigt den Film PROFESSION: DOCUMENTARIST. Anschließend Gespräch mit Shirin Barghnavard und Constanze Ruhm.
07.11.2017 — Residency / 2017
Für die zweite Harun Farocki Residency haben wir die iranische Filmemacherin und Cutterin Shirin Barghnavard für drei Monate nach Berlin eingeladen.
11.10.2017 — Residency / 2017
Kevin B. Lee über Farockis Aufruf "What Ought to Be Done".
23.02.2017 — Residency / 2016
Andreas Busche schreibt in dem Beitrag „Medienkritik mit Transformers“ über Kevin B. Lee’s „desktop documentaries“ als kritische Bild-Praxis.
06.02.2017 — Residency / 2016
Siehe Beitrag auf Englisch
31.01.2017 — Residency / 2016
Ein Beitrag auf Englisch über die Veranstaltung existiert bereit. Film stills (c) Melina Pafundi
21.01.2017 — Residency / 2016
Kevin B. Lee wird eine „light-typing lecture“ realisieren.
06.01.2017 — Residency / 2016
Das Blog zur HaFI-Residency veröffentlicht unmittelbar und informell Erfahrungen der HaFI-Residents.
06.01.2017 — Residency / 2016
In der Süddeutschen Zeitung Artikel zu Video-Essayisten bezeichnet Philipp Bovermann Kevin B. Lee als „einen der Pioniere des Genres“ („Superstars der Filmkritik. Video-Essayisten – Gute Filme teilen sich mit“, veröffentlicht am 4.1.2017).
06.01.2017 — Residency / 2016
Ab Mitte Dezember 2016 wird Kevin B. Lee der erste Gast der Harun Farocki Residency sein.
30.11.2016 — Residency / 2016