Rosa Mercedes ist das Online Journal des Harun Farocki Instituts. Es wird von wechselnden Redakteur*innen betreut und stellt kürzere wie längere Texte, Videoessays, Tagebucheinträge, Besprechungen u.a. zur Verfügung. 
Das HaFI begann sein Residency-Programm Ende 2016 mit Kevin B. Lee einem Chicagoer Videoessayisten und Pionier des „desktop documentary“-Formats. Kevins Aufenthalt am HaFI wurde durch öffentliche Veranstaltungen in Berlin und anderen Orten sowie ein Residency-Blog begleitet. (Hier geht es zum Blog) Sein Aufenthalt dauerte von Dezember 2016 bis März 2017.
 Das Heft ist dem WDR-Redakteur Werner Dütsch (1939-2018) gewidmet, der zahlreiche Filme von Harun Farocki produzierte.
 Das Heft ist dem WDR-Redakteur Werner Dütsch (1939-2018) gewidmet, der zahlreiche Filme von Harun Farocki produzierte.
04.08.2019 — Projekte / Publikation
 Für das Londoner „Essay Film Festival“ hat Volker Pantenburg vier Sendungen des WDR sowie zwei Filme Peter Nestlers ausgewählt
 Für das Londoner „Essay Film Festival“ hat Volker Pantenburg vier Sendungen des WDR sowie zwei Filme Peter Nestlers ausgewählt
10.03.2017 — Projekte / Forschung
Andreas Busche schreibt in dem Beitrag „Medienkritik mit Transformers“ über Kevin B. Lee’s „desktop documentaries“ als kritische Bild-Praxis.
06.02.2017 — Residency / 2016
Siehe Beitrag auf Englisch
31.01.2017 — Residency / 2016
Kevin B. Lee wird eine „light-typing lecture“ realisieren. 
06.01.2017 — Residency / 2016
In der Süddeutschen Zeitung Artikel zu Video-Essayisten bezeichnet Philipp Bovermann Kevin B. Lee als „einen der Pioniere des Genres“ („Superstars der Filmkritik. Video-Essayisten – Gute Filme teilen sich mit“, veröffentlicht am 4.1.2017).
06.01.2017 — Residency / 2016
Ab Mitte Dezember 2016 wird Kevin B. Lee der erste Gast der Harun Farocki Residency sein. 
30.11.2016 — Residency / 2016