Der Coronafilm: wie die Pandemie abläuft (in 36+ Kadern)
In einer totalisierenden Nachrichtenlage wie dieser verengt sich der Entscheidungsspielraum der Redaktion einer Tageszeitung, während er zugleich unendlich zu wachsen scheint. Wenn es über Wochen (und voraussichtlich: über Monate) nur ein Thema gibt, dieses aber die ganze Welt, jeden Lebensbereich, jedes Ressort betrifft, scheinen alle – Reporter*innen, Fotograf*innen, Illustrator*innen, Kolumnist*innen, Layouter*innen, Setzer*innen usw. –, zu wissen, was zu tun ist. Die Titelseiten der französischen Tageszeitung Libération, traditionell Muster gelungenen Kommunikationsdesigns, auf denen immer sehr vieles möglich war, sind besonders gut geeignet, diese redaktionelle Entschiedenheit in der Bandbreite ihrer Möglichkeiten und Akzentsetzungen zu dokumentieren. Exemplarisch lässt sich hier verfolgen, wie das eine Thema Coronakrise im Verlauf der Cover der verschiedenen Ausgaben, zunächst eher zögerlich mit der ersten Titelgeschichte über den Ausbruch der Epidemie in Wuhan vom 23. Januar 2020, danach in unregelmäßigen Abständen, vom 9. März bis 21. April schließlich ununterbrochen, Ausgabe für Ausgabe, variiert wurde (die Ausgabe vom 22. April titelte mit einer Geschichte über den Ölpreis und die damit verbundenen möglichen Konsequenzen für die Weltwirtschaft und war damit die erste, die wieder aus dem unmittelbaren Corona-Bezug ausscherte – selbst der Titel der Ausgabe vom 18./19. April, der den Tod des Sängers Christophe betrauerte, könnte noch als Corona-bezogen durchgehen, da er im Zusammenhang mit Covid-19 zu stehen schien). So entsteht eine quasifilmische Bewegung, eine Sequenz, eine Dramaturgie. Die Aufmerksamkeiten und Interessen, abgestimmt auf die Erwartungen der Leser*innenschaft und auf das politisch-journalistische Agenda-Setting der Zeitung, beschreiben eine tagesaktuelle Spur der pandemischen Entwicklungen. Sie beginnt mit den Berichten aus China (vier Titelseiten im Januar und Februar), die von denen aus dem Nachbarland Italien (zwei Titelbilder), aber auch gleich von denen über die Vorbereitungen im eigenen Land, über die Auswirkungen auf die Finanzmärkte und die Wirtschaft im allgemeinen (drei Titelbilder), über die Reaktionen der Regierung und die Ausnahmezustands-Dekrete des Präsidenten Macron (vier Titelbilder) abgelöst werden, bis sich die Titelseiten-Redaktion mehr und mehr der Situation in den Krankenhäusern und beim medizinischen Personal, dem veränderten Alltag und den ökonomischen und sozialpsychologischen Effekten der Ausgangssperre zuwendet. Ein nationales Ereignis wie der Tod des „Asterix“-Zeichners Uderzo führt (am 25. März) zu einem Titelbild, das dessen Bildsprache umgehend in den Dienst der Corona-Berichterstattung stellt, Obelix‘ Hinkelstein zum Virus mutieren lässt. Fast könnte man hier eine selbstreflexive Geste der Libé-Redaktion und von deren Expert*innen fürs Visuelle vermuten, einen Hinweis auf die konsekutive Bilderzählung der Pandemie, die bande dessinée, die hier täglich ihre Fortsetzung erfährt. TH

18. Juni 2020

17. Juni 2020

16. Juni 2020

15. Juni 2020

13./14. Juni 2020

12. Juni 2020

11. Juni 2020

10. Juni 2020

9. Juni 2020

8. Juni 2020

6./7. Juni 2020

5. Juni 2020

4. Juni 2020

3. Juni 2020

2. Juni 2020

30., 31. Mai, 1. Juni 2020

29. Mai 2020

28. Mai 2020

27. Mai 2020

26. Mai 2020

25. Mai 2020

23./24. Mai 2020

22. Mai 2020

21. Mai 2020

May 20, 2020

May 19, 2020

May 18, 2020

16./17. Mai 2020

15. Mai 2020

14. Mai 2020

13. Mai 2020

12. Mai 2020

11. Mai 2020

9./10. Mai 2020

8. Mai 2020

7. Mai 2020

6. Mai 2020

5. Mai 2020

4. Mai 2020

2./3. Mai 2020

30. April 2020

29. April 2020

28. April 2020

27. April 2020

25./26. April 2020

24. April 2020

23. April 2020

22. April 2020

21. April 2020

20. April 2020

18./19. April 2020

17. April 2020

16. April 2020
15. April 2020

14. April 2020

11./12./13. April 2020

10. April 2020

9. April 2020

8. April 2020

7. April 2020

6. April 2020

4./5. April 2020
3. April 2020
2. April 2020

1. April 2020
31. März 2020
30. März 2020

28./29. März 2020
27. März 2020
26. März 2020

25. März 2020

24. März 2020

23. März 2020
![]()
21./22. März 2020

20. März 2020
19. März 2020

18. März 2020

17. März 2020
![]()
16. März 2020

14./15. März 2020

13. März 2020

12. März 2020
11. März 2020

10. März 2020

9. März 2020

7./8. März 2020

6. März 2020
5. März 2020

4. März 2020

27. Februar 2020

26. Februar 2020

25. Februar 2020

24. Februar 2020

10. Februar 2020
1./2. Februar 2020

28. Januar 2020
23. Januar 2020
02.04.2020 — Rosa Mercedes / 02