The Green Angels of

Ksenia Sova

Ksenia Sova, The Green Angels of, 2023, sculpture © The artist

Die Installation präsentiert eine abstrakte Stadtszenerie mit grünlichen, engelhaften Figuren, die auf den Dächern thronen. Die Komposition ist von der einzigartigen Geschichte eines Wendt & Kühn Grünhainichener Engels aus dem Museum für Sächsische Volkskunst in Dresden inspiriert. 3D-gedruckte Engel erinnern an die originale Figur und ihre Reise zu Beginn des 20. Jahrhunderts zur Front im Ersten Weltkrieg, wo sie als Weihnachtsgeschenk von Margarete Wendt an ihren Bruder diente. Die schwarze Landschaft spiegelt einen markanten Kontrast wider und repräsentiert die völlig unterschiedlichen Arten von Spielzeugen und Modellen, die von Wendt & Kühn während des Zweiten Weltkriegs produziert wurden – Schulungssätze für Militärschulen. Diese Informationen verschmelzen innerhalb des Eintrags zum Objekt in der internen Museumsdatenbank, der in Form dieser Installation vorliegt: „The Green Angels of“

Die Ausstellung „ Wir zeigen , was wir (nicht) wissen “ der HGB Leipzig am 22.20.2023 in Japanisches Palais von Staatliche Kunstsammlungen Dresden © Oliver Killig

Ksenia Sova arbeitet Ksenia Sova arbeitet als Medienkünstler*in an unterschiedlichen sozialen Schnittstellen und ist besonders an der Erforschung der Bereiche
Entfremdung, Isolation und Angst interessiert. Ein erweiterter Kinoansatz wird dabei genutzt, um zeitbasierte Installationen für Einzel- und Gruppenausstellungen zu schaffen. Ksenia Sova studiert derzeit Medienkunst an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig in der Klasse expanded cinema bei Clemens von Wedemeyer und erhält ein Stipendium der Rosa Luxemburg Stiftung.

17.08.2025 — Rosa Mercedes / 09