Covid-19, 5. Satz: grave

 

Von Patricia R. Zimmermann/p>

 

Dieser Text wurde ursprünglich verfasst für die April 2020-Ausgabe des -empyre- soft-skined space listserv mit dem Titel „Interfacing COVID 19: the technologies of contagion, risk, and contamination“ (moderiert von Renate Ferro, Junting Huang und Tim Murray). empyre- soft-skined space ist eine globale Gemeinschaft von Künstler*innen, Kurator*innen und Theoretiker*innen, die über einen E-Mail-Listserv an monatlichen thematischen Diskussionen teilnehmen. Diese Arbeit wurde am 1. Mai 2020 veröffentlicht und ist die letzte von Zimmermanns fünf „COVID in fünf Sätzen“-Beiträgen.

 

30. April 30, 2020. Today. April 30, 1975: the end of the war in Vietnam, or, as the Vietnamese called it, the American War, or the war of US imperialism.

45 Jahre später, an diesem Tag, sind 63.733 Amerikaner an COVID-19 gestorben, mehr als die 58.000, die in Vietnam starben. 233.000 Tote rund um den Globus. Im Bundesstaat New York, in dem ich lebe, wie auch andere Freund*innen der Medien- und digitalen Kultur wie Stewart Auyash, Renate Ferro, Kathy High, Tim Murray, Stephanie Rothenberg, Paul Vanouse, die alle auf dem Empyre-Listserv posten, wurden bis heute 18.321 Tote gezählt.

David Ost, ein enger Freund aus Grad-School-Zeiten an der University of Wisconsin-Madison und ein Politikwissenschaftler am Hobart- und William Smith-College, hat den Jahrestag des Endes des Vietnamkrieges/Amerikanischen Krieges auf Facebook gepostet. Für ihn machte der Krieg, in dem zwischen einer und zwei Millionen Vietnames*innen getötet wurden, „die amerikanische Regierung zu einem der schlimmsten Massenmörder des 20. Jahrhunderts.“

All diese Todesfälle, in Vietnam, Kambodscha und Laos und dann, in all den Kriegen und Epidemien, die darauf folgten (von El Salvador, Ruanda, AIDS, H1N1, Vogelgrippe, SARS, Irak, Afghanistan, Syrien, Somalia, Argentinien, bis zu den erzwungene Migrationen auf der ganzen Welt), fluten durch die neoliberalen und technokapitalistischen Phantasmen.

Und jetzt die COVID-19-Todesfälle: Geschichten von Menschen, die allein sterben. Wie die Biokünstlerin und Freundin Kathy High es so eloquent gesagt hat, und wie ich es hier paraphrasiere und  piratisiere: wann werden wir mit dem Virus leben?

Welche Risse und Spalten werden freigelegt werden? Um Eduardo Galeanos großartiges, das Feld und die Politik neu definierendes Buch Open Veins of Latin America: Five Centuries of the Pillage of a Continent von 1971 zu paraphrasieren: welches sind die offenen Venen des Coronavirus?

Beethovens Sonate Nr. 8 c-Moll, Op 13, auch bekannt als „Sonata Pathétique“, von 1799, beginnt mit einem ersten Satz in grave (GRAH-vee).

 

Grave ist in der Musik das langsamste aller Tempi: langsamer als adagio, schwer, feierlich. Es ist das Tempo für unsere Seelen, die derzeit eine öffentliche Gesundheitskrise von Ausmaßen ertragen, die wir noch nicht begreifen oder steuern können.

Ich liebe C-Moll, aber ich kann nicht sagen, warum. Es ist eine tragische, emotionale, stürmische, beunruhigende Tonart, eine Tonart der Spannung und der Lösung, aber auch des Kampfes. C-Moll verunsichert und öffnet Gefühle und Ideen, die in den Dur-Tonarten verborgen sind. Zumindest, was meine psychische Verfassung angeht, aber auch die Erfahrungen, die ich auf den Bildschirmen und mit den Maschinen und Ängsten mache, die mein Leben im Augenblick bestimmen, tritt COVID -19 in c-Moll auf.

Und auch COVID-19 pocht im grave-Tempo, sowohl in der musikalischen als auch in der wörtlichen Bedeutung des Begriffs grave (schwer) sowie in der Bedeutung des englischen Wortes grave (Grab) als Ort der Bestattung der Toten: grave, graves.

Wenn COVID-19 die verborgenen Adern der Welt vor COVID-19 aufbricht, gegen die wir alle in unserer künstlerischen Arbeit, unserer Lehre, unserem Schreiben gekämpft haben, dann könnten wir beginnen, in c-Moll zu spielen.

Wir hätten eine Gelegenheit, uns auszuruhen, neu zu kalibrieren, umzugestalten, uns ALLES neu auszumalen: Luft, Gebäude, Kapitalismus, Klassen, Kollektive, Tod, Krankheit, Handeln, Wirtschaft, Bildung, Umwelt, Gefühle, Nahrung, Geschlechter, Regierung, Ideen, menschliche Identitäten, Land, Liebe, Nationen, Nichtmenschen, privat, öffentlich, Rassen, Sprechen, Technologien, Theorien, Denken, Schreiben und öffentliche GESUNDHEIT.

COVID-19 hat nicht nur unsere Psyche, unsere Wirtschaft, unseren Körper und unsere Gesundheit ruiniert.

Er hat auch Unruhe gestiftet, wie die Tonart c-Moll, unsere künstlerische Arbeit, unsere Fächer, unsere Forschung, unsere Theorien. Alle sind erschüttert, zerstört und zerfetzt, wie dissonante Akkorde im ersten Satz der Sonate, durch Pausen getrennt, synkopiert, auf eine Lösung zusteuernd, aber noch nicht gefunden.

Meine gute Freundin und wissenschaftliche Mitarbeiterin Julia Tulke, die jetzt in Athen, in Griechenland, Unterschlupf gefunden hat, zoomte mit mir. Sie ist dorthin gereist, um an ihrer Dissertation über urbane Ruinen zu arbeiten, in der sie Detroit und Athen vergleicht. Sie betreibt Ethnographie, geht durch die Straßen und spricht mit Menschen. COVID-19 kippte und entleerte Forschung. Sie kann nicht mit Leuten reden. Es ist schwierig, auf die Straße zu gehen. Jetzt fotografiert sie die street art in COVID-19-Zeiten.

Sie weiß gerade nicht, was sie mit ihrer Dissertation über zwei Städte machen soll, die sich jetzt beide mit den Verwüstungen von COVID befassen müssen. Ihre Forschungspläne stehen an einem Scheidepunkt.

Sie sprach mit mir über etwas, das sie zutiefst beunruhigt: das Entstehen einer COVID-19-Kulturindustrie, mit Buchkonzepten, Call for Papers und Manifesten verschiedener prominenter und aufstrebender Forscher*innen, die sich mit dem Virus, der Pandemie und jeder Note der aktuellen Krise auseinandersetzen. COVID-19-Karrierismus? Ein anderer und gleichwohl heimtückischer Virus?

Julia machte sich Gedanken über die Ethik dieses aufkommenden Trends: die Vorstellung, zu wissen, was man weiß, und die Theorien, in denen man jahrzehntelang herumgeschwommen ist, einfach zu nehmen und auf diese Katastrophe aufzuschlagen.

Sie sagte: „Wir wissen noch nicht, was wir über die Dinge denken. Alles, was wir bisher gedacht haben, muss neu überdacht werden“.

Und dann sprachen wir darüber, dass alles ungeklärt sei, und dass dies das Einzige sei, was wir wissen. Niemand von uns ist wirklich bereit.

Wir alle brauchen Zeit, damit sich alles setzt und um diese neuartigen Dissonanzen, Bewegungen, Noten, Partituren, Tempi, Spannungen und Resolutionen zu lernen. Es entsteht eine neue Sonate, die zu spielen, wir noch üben müssen, denn die Tonart ist schwierig, die Tempi wechseln, die Akkorde sind komplex.

Mein Partner Stewart, der Mitte April im Empyre-Forum gepostet hat, ist Professor für öffentliche Gesundheit am Ithaca College. Mit unserem Sohn durchlebten wir die SARS-Epidemie, als wir 2003 an der Nanyang Technological University in Singapur lehrten.

Bücher über Pandemien und Gesundheitskatastrophen von Hitzewellen über Aids bis hin zu Drogenkriegen, von Völkermord bis hin zu Ernährungsunsicherheiten stapeln sich in seinem Heimbüro wie boden bedeckendes Immergrün. Er erhält zahlreiche Anrufe von aufgewühlten Freunden und besorgten Verwandten, die ihn fragen, was er über das Virus denkt und wann es vorbei sein wird.

Es wird ihm wahrscheinlich nicht gefallen, dass ich ihn zitiere, aber dies ist ein Zitat, das ich mir notiert habe, als ich ihn bei einer Zoom-Sitzung belauschte, während ich meinen irischen Frühstückstee einweichte, um mich für die Benotung von Arbeiten für meine Theoriekurse im Fernunterricht und die Programmierung unserer COVID-19-Rapid Response Salons des Ithaca College Honors Program zu stärken.

Er antwortete jemandem, der immer wieder fragte, was passieren werde, und erklärte ruhig (aufgrund seiner Ausbildung als medizinischer Notfalltechniker in einem anderen Leben in einem anderen Staat, bevor er Professor wurde): WAS WIR WISSEN, IST, DASS WIR ES NICHT WISSEN.

Die Klaviersonate c-Moll geht an Orte, die wir nicht kennen.

Länger als ein Jahrzehnt spiele ich dieses Stück, oder genauer gesagt, ich mühe mich damit ab.

Ich fing an, die Sonate zu lernen, während ich mich von einer Operation erholte, nachdem vor fünfzehn Jahren eine Falltür von der Decke gefallen war und meine Nase und einen Teil meines Gesichts zertrümmert hatte. Die rekonstruktive Operation fand einige Jahre nach dem Unfall statt. Verbunden, geprellt und wieder gesund, war es mir versagt, Bücher zu lesen, weil ich meine Brille nicht tragen konnte. Also hörte ich Opern und spielte Klavier.

Das Stück, in das ich mich vertiefte, war Beethoven Sonate in c-Moll. Irgendwie gaben die beunruhigenden Akkorde, das ernste Adagio cantabile, die Rondosätze, die c-Moll-Tonart meiner Krise und meinen Traumata eine Gestalt, über die ich anders nicht sprechen konnte.

Turbulenzen und Unruhe drangen in meinen Körper, mein verletztes Gesicht, meine Träume, meine Nerven. Mein Gesicht schwoll von der Operation an. Meine Nase hatte mit einem Hammer neu gebrochen und das Innere mit winzigen chirurgischen Instrumenten rekonstruiert werden müssen. In diesem Absatz spreche ich zum ersten Mal öffentlich über diesen Unfall und die anschließende rekonstruktive Chirurgie. Der Unfall veränderte mein Gesicht, meine Nase, meine Atmung, mein Denken, meine Praxis als Kuratorin, mein Schreiben, mein Leben.

Julia, Stewart, mein Unfall, Beethoven, c-Moll: zusammen bewegen sie mich zur Behauptung: WIR WISSEN NICHT MEHR, WAS WIR ÜBER IRGENDETWAS DENKEN.

Und das könnte der ethischste und politischste Ort sein, um alles in Frage zu stellen, um tief in die Risse und Spalten und Spalten vorzudringen, die COVID-19 aufbricht. Wir befinden uns im ersten Satz dieser neuen Sonate. Das Tempo ist gravierend in jeder vielschichtigen und vielfältigen Bedeutung des Wortes.

Einiges von dem, was wir vorher getan haben, die Theorien, in denen wir Trost als eine Form des meditativen Rückzugs suchten, das Geschriebene, die Filme und die neuen Medien und Kunstwerke, die wir gemacht haben, ändern jetzt ihre Funktion.

Sie bleiben als Trainingsübungen für den Marathon der COVID-19-Welt, die sich vor uns unbekannt ausbreitet. Die sich neu formierende Welt verlangt von uns, dass wir alles neu überdenken und neu kalibrieren und uns alles neu vorstellen: unsere Körper, unsere Gemeinschaften, unsere Lebensmittelversorgungsketten, unsere Zukunft, unsere Schnittstellen, unsere Plattformen, unsere politischen Verpflichtungen gegenüber der Gerechtigkeit und anderen, unsere Maschinen, unsere Bildschirme, unsere Solidaritäten, unser Lehren, unsere Theorien, unsere Arbeit, unser Schreiben.

In einem kürzlich erschienenen Beitrag mit dem Titel „Society after the Pandemic“ für den Social Science Research Council, dem sie vorsteht, argumentiert Alondra Nelson, es sei jetzt dringend notwendig, dass Wissenschaftler*innen unsere Arbeit in die Welt hinaus tragen und dort ins Gespräch bringen. „Bringt sie in einen Dialog mit der Welt, die sie zu erfassen und zu verbessern sucht. Dies ist eine Zeit, in der Wege des Wissens in eine bessere Welt geschaffen werden müssen“, so ihre Schlussfolgerung.

Die Verwirrung und Turbulenzen von COVID: Das ist der Ort, an dem wir uns jetzt alle befinden. Es ist der erste Satz der Sonate, gravierend.

Aber die meisten Sonaten in c-Moll, egal von welchem Komponisten und aus welcher Epoche, enden mit Geist und Schwung. Sie tun das, wofür Alondra Nelson eintritt: Sie schlagen neue Wege ein. Sie nehmen uns mit auf eine Reise, für die es keine Worte gibt, und lassen uns am Ende woanders zurück, an einem Ort, den wir nicht kannten.

Wir beginnen vielleicht grave, bewegen uns durch cantabile, enden aber in rondo, allegro, in der Vorwärtsbewegung.

Deshalb beende ich diese fünf Sätze für Empyre so, wie alle Sonaten enden: mit einem Satz, der vor Hoffnung springt, den Körper, das Herz, den Verstand, die Seele, die Geister im Einklang mit Phrasierung und Strukturen, die einen Weg nach vorn vorschlagen, wenn wir loslassen können. Wenn wir wissen können, dass das, was wir wissen, das ist, was wir nicht wissen.

Ich habe diesen COVID-19 Satz V mit dem Tod begonnen. Ich beende ihn woanders: in Medien und Wissenschaft und Politik und klarer Kommunikation und Parodie und Musik und Menschen.

Ich verlasse Euch mit drei Vorhalten, zwei, die auf das Entstehen einer neuen Medienwelt hinweisen, und einen, der sich auf die menschliche Verbindung beruft:

 

Der erste:

 

Die täglichen Pressekonferenzen des Gouverneurs des Staates New York, Andrew Cuomo (um ganz offen zu sein: ich bin ein großer, unerwiderter Fan), mit ihrer Betonung von Fakten, Wissenschaft, direkter Ansprache und der Sorge um die Menschen. Diese Pressekonferenzen haben sich eine internationale Fangemeinde herangezogen. Manche Freund*innen zoomen, simsen oder telefonieren nicht, wenn diese live gesendet werden.

In Art in America liefert Shannon Mattern eine visuelle Analyse von Cuomos ausgezeichneten PowerPoints und der Inszenierung der Pressebriefings, bei denen alle im Abstand von zwei Metern im majestätischen getäfelten Raum des Gebäudes der Landeshauptstadt sitzen. Ein befreundeter Professor pries mir gegenüber die blau-goldenen PowerPoints des Gouverneurs, die jeder Professor auf der Welt studieren sollte, um der Klarheit willen, die sie zur Entwirrung komplexer Konzepte beitragen.

Ihr könnt diese Pressekonferenzen auf seiner Website erleben: https://www.governor.ny.gov/news

 

Der zweite:

Randy Rainbows Liebeslied an Andrew Cuomo und seinen Bruder, den Journalisten Chris Cuomo, der sich von COVID-19 erholt. Es parodiert ein Lied aus dem amerikanischen Musical Grease. Schaut es Euch an, wenn Ihr eine Aufmunterung und eine Injektion Hoffnung braucht:

 

Der dritte:

Ein großes Dankeschön und eine virtuelle Umarmung an die engen Freund*innen und Genoss*innen Renate Ferro und Tim Murray, die den Mut hatten zu wissen, dass Empyre uns einen Raum eröffnet, in dem wir gemeinsam sagen können: WAS WIR WISSEN, IST, DASS WIR NICHT WISSEN.

 

Der letzte Akkord:

Ein solidarischer Ruf an alle Menschen auf der ganzen Welt, die diesen Monat Empyre (und Rosa Mercedes) gelesen haben, wo wir gemeinsam, unwiderlegbar, unwiderruflich, unehrerbieitig gezeigt haben, dass uns Ideen durch all das tragen werden.

 

Patricia R. Zimmermannist Professorin für Filmwissenschaften und Kodirektorin des Finger Lakes Environmental Film Festival am Ithaca College in Ithaca, New York. Sie forscht und schreibt über Geschichte und Theorie dokumentarischer, experimenteller und neuer Medien.

 

 

05.05.2020 — Rosa Mercedes / 02